Teil IV

Schichtwechsel im Stuttgarter Netz
Der Foto-Glücksmoment des Jahres  In der Woche vom 14. bis zum 18. November 2022 war eine Ersatzgarnitur im Umlauf der WFL-Doppelstockwagen unterwegs. Am 16. November 2022 riss ich mich ohne wirkliche Überzeugung von der Arbeit los und riskierte ein Foto bei der vermeintlich einzigen sonnigen Chance in jener Woche. Je weiter ich Richtung Lauffen fuhr, desto dunkler wurde es. Schon Kilometer vor der Fotostelle schien keine Sonne mehr. Selbst eine Minute vor Zugdurchfahrt bereute ich noch meine Anwesenheit vor Ort. Als der Zug (und mit ihm die Sonne) um die Ecke bog und  114 024  mit DPN 29096 Heilbronn Hbf - Tübingen Hbf im Kasten war, war der Unmut der vorangegangenen Minuten vergessen.NEU Neuschnee, abrückende Wolkenfront - und der richtige Zug  Am Morgen des 20. Januar 2023 hatte es geschneit, doch weder die Wettervorhersage noch der aktuelle Wolkenradar rechneten mit verlässlichem Sonnenschein. Der Blick aus dem Fenster zeigte jedoch eine abrückende Wolkenfront und so fuhr ich nach den ersten Sonnenstrahlen auf Verdacht los. In Lauffen hatte ich die Wolkenfront wieder eingeholt und so kam ich bei Schatten an der Frankenbahn an. Noch etwa 10 Minuten waren es bis zum Ersatzzug, als tatsächlich das frische Weiß Sonnenstrahlen abbekam. Die Motivation stieg wieder und kaum richtig aufgebaut, kam auch schon  114 024  mit DPN 29096 Heilbronn Hbf - Tübingen Hbf um die Kurve. Mein erstes Foto des WFL-Ersatzverkehrs seit im Dezember 2022 aus dem RE 12 der MEX 12 wurde.NEU Schnee von vorhin  Zwei Stunden nach meiner Aufnahme des WFL-Ersatzzuges kam dann auch der TRI-Ersatzzug, mit dem die Doppelstockwagen zum Fahrplanwechsel 2022/23 im Rahmen des ETCS-Ersatzverkehrs auf die Frankenbahn zurückgekehrt waren. Die Sonne hatte derweil ganze Arbeit geleistet und den Neuschnee in diesem kurzen Zeitfenster auf ein Minimum reduziert. Dennoch war ich glücklich, zum einen das Wolkenlotto gewonnen zu haben und zum anderen die Einzelauslösung passend für beide Loks platziert zu haben.  111 056  der GfF bespannte zusammen mit der  111 191  am anderen Ende des Zuges den DPN 56725 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf.NEU Dynamisch in rot/beiger Lackierung  Mein Wunschmotiv für den Go-Ahead-Ersatzverkehr war die Kurve kurz hinter dem Nordheimer Hp, die bereits zur Lauffener Gemarkung gehört und im Winter einen schönen Blick auf die alten Steilllagen ermöglicht. Der dritte Versuch, jeweils mit 111 in verschiedenen Farbgebungen, war in allen Belangen perfekt geglückt. Die frühere Stuttgarter  111 212 , heute auf den Namen "Loreley" getauft, wusste einige Eisenbahnfotografen magisch anzuziehen. Im Gegensatz zur gleichnamigen, sagenumwobenen Nixe des Rheins ist ihr Anblick aus der Nähe jedoch ungefährlich - freilich sofern man dennoch entsprechend Abstand hält. Mit einer Brennweite von 70 mm war dies am 8. Februar 2023 gegeben, als sie mit DPN 56725 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf unterwegs war und hierbei Frank und mich passierte.NEU Ein Sahnestück von DB Gebrauchtzug  Freudig erwartet wurde die erste Möglichkeit einer sonnigen Aufnahme von  111 111 . Diese wurde - in Anlehnung an ihre ursprüngliche kieselgrau/orange Farbgebung aus vergangenen Bundesbahnzeiten bei der S-Bahn Rhein-Ruhr - für DB Gebrauchtzug bereits 2021 in lichtgrau/orange neu lackiert. Während Baden-Württemberg noch unter dem Einfluss von Hoch Dana stand, schlug Markus für den sonnigen Einsatz der auf den Namen "Sally" getauften Lok Alarm. Am 14. Februar 2023 warteten mehrere Eisenbahnfotografen bei Mittelrot auf die schöne Lok und ihren DPN 52370 Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf.NEU