Fototagebuch-Archiv 2022

ausgesuchte Aufnahmen, älteste zuerst
Veränderung?  Sonne, Freizeit, interessante Züge - das muss im Winter 2021/22 erstmal zusammen kommen. Ich blicke gespannt auf das Fotojahr 2022, stelle jedoch fest, dass zumindest im Januar bisher - wir schreiben den 22. Januar 2022 - noch kein brauchbares Eisenbahnfoto entstanden ist. Auch auf Grund der regional immer weniger interessanten Züge, verlagern sich die fotografischen Tätigkeiten zum Teil: Mittlerweile nehme ich begeistert Fotos auf, für die mir in nun gut 18 Jahren Eisenbahnfotografie immer der Anreiz gefehlt hat. Bei einer Wanderung um Pfaffenhofen konnte am 15. Janur 2022 dieser Blick im Raureif festgehalten werden. Hochnebel verhinderte an diesem Tag den Sonnenschein. Sturmausläufer  Mein erstes, sonniges Foto eines Talent der SWEG Bahn Stuttgart in Lauffen entstand am 19. Februar 2022, zum Aufnahmezeitpunkt noch mit Abellio-Beschriftung. Schöne Wolken, die von kaltem Wind schnell bewegt wurden, zierten die Szenerie, als der erst im November 2021 mit als einer der letzten für Abellio Baden-Württemberg abgenommene Triebwagen diese Fotostelle passierte. Es handelte sich hierbei um  8442 324  als DPN 19229 Heilbronn Hbf - Tübingen Hbf. Frostiges Gäu  Es gibt Fototouren, bei denen merkt man schon im Währenden, dass sie lange in Erinnerung bleiben werden. Eine solche fand am 5. März 2022 statt, als ich zusammen mit Markus an der Gäubahn unterwegs war. Wir starteten morgens in der Nähe von Grünholz bei noch vorhandenem Bodenfrost. ÖBB-1016/1116 und SBB-Wagen sind meiner Meinung nach eine optisch sehr gefällige Kombination. Bei tadellosem Himmel kam  1116 252  mit IC 183 Stuttgart Hbf - Zürich HB um die Kurve - ein internationaler Schnellzug in einer sehr schönen Landschaft. Die SBB-Wagen werden schrittweise äußerlich umgestaltet, hier im Zugverband sind bereits zwei Wagen im neuen Design. Endlich wieder 147!  Ich gebe zu, dass ich entgegen der landläufigen Meinung die IC2 sehr fotogen finde, vor allem mit der Baureihe 147. So waren die an jenem 5. März 2022 alle Richtung Süden ausgerichteten 147 sogar mitunter ein Grund für unsere schöne Fototour an die Gäubahn. An der Anrufschranke Grünholz setzten wir die  147 570  mit IC 2383 Stuttgart Hbf - Singen (Hohentwiel) um. Glück hatten wir hier augenscheinlich mit der Kreuzung des 3442 204 als RE 17648 Rottweil - Stuttgart Hbf, der kurz zuvor die Stelle passierte. Bunte Überraschung  Am 26. März 2022 holte ich mir den ersten roten Nacken des Jahres. Der Einsatz war jedoch nicht gänzlich ohne Erfolg, vor allem, da es zum erwarteten Kohlezug noch ein Bonbon in Form von vielen bunten Schokolinsen gab.  111 057  überführte als Tfzf (D) 94540 Heilbronn Hbf - Stuttgart Hbf eine Köf namens 323 620. Hätte ich von der Fuhre gewusst, hätte ich mich vielleicht anders positioniert, damit man die Köf erkennen kann. Allerdings macht sich die 111 an den Besigheimer Felsen mit ziemlich ähnlicher Farbe meiner Meinung nach ganz gut. Und so bleibt die Feststellung: Einem geschenkten Gaul...
Schöner Salzzug  Sonne und die Hoffnung auf ein Frühlingsfoto mit Blüten lockten mich am 28. März 2022 an die Strecke. Dort angekommen musste ich leider feststellen, dass sich das angekündigte Tief bereits in Form von dichten Schleierwolken bedrohlich näherte. Kurz nach Ankunft und kurz vor "Licht aus" konnte noch die schöne  185 142  mit ihrem GAG 68290 Gablingen - Heilbronn Gbf (Sdl.) fotografisch festgehalten werden. So war der Weg wenigstens nicht umsonst, auch wenn der Ausflug eigentlich für ein längeres Zeitfenster vorgesehen war. Mit Volldampf in den Frühling  Sonnige und warme Tage gingen der saisonalen Eröffnung des Erlebnisparks Tripsdrill voraus. Witterungsbedingt musste man diese aber schließlich um einen Tag verschieben, da der Winter nochmals Einzug hielt. Am Morgen des 3. April 2022 erblickte ich vom heimischen Wohnzimmerfenster aus einen noch weißen Michaelsberg - und Tripsdrill sollte tatsächlich öffnen. Die Hoffnung auf ein sonniges Foto der Achterbahn "Volldampf" - mit dem weißen Weinberg im Hintergrund - ließ mich die zeitliche Priorisierung des Frühstücks überdenken. Tatsächlich sollte ich Glück haben und die dritte Probefahrt war komplett ausgeleuchtet. Ob sich so ein Foto wohl irgendwann wiederholen lassen würde?