1An den Steillagen Diese alte Kulturlandschaft mit den terrassierten Steillagen hat es mir besonders angetan - zwischen Walheim und Besigheim lässt sie sich toll mit der Eisenbahnfotografie verbinden. Vom Büro aus konnte ich meine Mittagspause so legen, dass ich 145-CL 201 mit DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf dort fotografieren konnte. Glücklicherweise habe ich direkt eine passende Stelle gefunden, denn dies ist in den Weinbergen oftmals nicht einfach und allzu viel Zeit war nicht vorhanden.
2Dünnes Eis Mit den Jahren ist es nun das vierte Foto in dieser Galerie vom Klingenberger See. Jedes Mal wohlgemerkt mit anderen Baureihen und/oder anderer Farbgebung der Wagen. Leider muss ich aber feststellen, dass diese Fotostelle immer mehr zuwächst und mittlerweile nur noch in der kahlen Jahreszeit mit einem Zug in dieser Länge vernünftig umzusetzen ist. Aber selbst im Winter wird die Höhe des Schilfs langsam problematisch, vor allem auch bei der Spiegelung, die mittlerweile den spätesten Auslösezeitpunkt vorgibt. Am 27. Januar 2024 war der See halb zugefroren und 145-CL 202 spiegelt sich mit DPN 56723 Würzburg - Bietigheim-Bissingen im offensichtlich wärmeren Teil des Gewässers.
3Der erste Fotograf Am 28. Januar 2024 entschied sich Frank für Sachsenflur, um dort den DPN 56723 Würzburg Hbf - Bietigheim-Bissingen aufzunehmen. Es war einer der wenigen Wochenend-Sonnentage in den ersten Monaten des neuen Jahres. Wie man dem Foto ansieht, war es sehr kalt, die Luft jedoch klar und das Winterlicht ein Traum. Beim Blick über die weite Landschaft ist 145-CL 202 dennoch gut auszumachen. Frank Spohrer stellte diese Aufnahme freundlicherweise zur Verfügung.
4Der zweite Fotograf Eine Stunde später - beinahe auf die Sekunde - erwartete ich Franks Ersatzzug zwischen Nordheim und Lauffen am Neckar. Die Furchen im Acker an der Senke sind in diesem Winter motivbereichernd und speziell in der noch recht tiefstehenden Sonne ein Hingucker. Aus diesem Grund wählte ich diese Umsetzung für 145-CL 202 mit ihrem DPN 56723 Würzburg Hbf - Bietigheim-Bissingen an jenem 28. Januar 2024. Die Drehstromloks machen durchaus eine gute Figur an den Ersatzzügen. Speziell ihre Performance und Zuverlässigkeit heben sich positiv hervor, verglichen mit der Baureihe 111.
5Ein Wiedersehen Am 27. Januar 2024 war das Wetter so schön, dass ich mich spontan für eine Tour nach Mittelrot entschied, wo es ein Wiedersehen mit 146 520 geben sollte. In Teil II dieser Galerie war die damals für die WFL verkehrende AKIEM-Lok bereits enthalten - nun gehört sie SRI Rail Invest und fährt für TRI. Ebenfalls Eigentum von SRI Rail Invest ist der blaue Doppelstockwagen in der Ersatzzuggarnitur des DPN 26784 Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf, der hier an erster Stelle nach dem Bduu von TRI mitläuft. Während auf der Frankenbahn seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 nur noch 145 verkehren, ist es auf der Murrbahn ein bisschen abwechslungsreicher. Eine weiße Plane wurde nachträglich entfernt.
6Blühende Kirschpflaume mit Dusel Eine Woche zuvor stellte ich an dieser Lauffener Stelle fest, dass sich die Kirschpflaume bereits in voller Blüte stand. Zwei Dinge standen dem Fotografenglück allerdings kolossal im Weg: Um diese Zeit muss erstmal ein fotogener Zug kommen - und ein beherzter Freischnitt wäre ebenfalls vonnöten. Manchmal fügt sich dann doch alles und sogar die Wolken machten (gerade so) rechtzeitig Platz für die Sonne. Nur für eine kurze Zeit schien an jenem 9. März 2024 kompromisslos die Sonne, aber es reichte für die frisch gewaschene 145-CL 202 mit DPN 28043 Bad Friedrichshall Hbf - Bietigheim-Bissingen. Auf Grund einer Baustelle war der Ersatzzug in einem abweichenden Umlauf unterwegs, was dieses Foto ermöglichte.
7Ein Vorarlberger an der Burgruine Entgegen erster Angaben, verkehren die ursprünglich für die ÖBB gebauten Talent 3 zunächst auch 2024 noch. Frank brachte mich auf die Idee, in Offenau für diesen Ersatzzug vorbeizuschauen. Das Wetter machte an jenem 10. Mai 2024 mit und daher standen die Zeichen gut, dass es klappen könnte. Die Straße hinter dem Zug sorgt an dieser Fotostelle jedoch stets für eine unnötige Anspannung. Glücklicherweise hat es aber für 6442 408, der als DPN 19267 Mannheim Hbf - Heilbronn Hbf unterwegs war, gepasst. Im Hintergrund ist die Ruine der Burg Ehrenberg zu erkennen.
8Eine Stunde in der Natur Die neuen TRI-Doppelstockwagen kamen überraschend zum kleinen Fahrplanwechsel im Ersatzverkehr Bruchsal-Bretten zum Einsatz. Während ich mich am Vortag noch von einem pessimistischen Wolkenradar abhalten ließ (natürlich war es dann wolkenlos), plante ich für den 11. Juni 2024 spontan eine kleine Tour nach Gondelsheim ein. Da mir der erste Zug zugefahren wurde, musste ich eine Stunde länger auf mein Foto von 146 522 warten, was den Bildausschnitt allerdings als positiven Nebeneffekt noch etwas reifen ließ. Die einstige Connex-Lok war mit DPN 89457 Bruchsal - Bretten unterwegs und konnte zusammen mit fotogener Acker-Kratzdistel aufgenommen werden.
9Auf der Lauer Auf Grund des Hangrutsches in Besigheim Anfang Juni 2024 und des damit verbundenen eingleisigen Verkehrs zwischen Walheim (Württ) und Bietigheim-Bissingen, verkehrten die morgendlichen und abendlichen Leistungen des Ersatzverkehrs für einen Zeitraum von 4 Wochen lediglich zwischen Lauda bzw. Würzburg Hbf und Heilbronn Hbf. Umso mehr lauerte ich auf den Stichtag an dem alle Regionalzüge auf die südliche Frankenbahn zurückkehren sollten. Am 8. Juli 2024 war es soweit und der DPN 56721 konnte inmitten von Talheimer Samtrotreben erwartet werden. 145-CL 201 bespannte diesen Zug und ich freute mich über ein erstes geglücktes Foto dieses Ersatzverkehrs seit März 2024.
10Sommer in Lauffen Zwei Fotostellen standen nach Rückkehr des DPN 56721 auf die südliche Frankenbahn hoch im Fokus. Bereits am Folgetag galt es, das sonnige Wetter zu nutzen, ehe wieder Wolken aufzogen und die goldgelben Getreidefelder des Sommers 2024 der Vergangenheit angehörten. Hierfür machte ich es mir abermals oberhalb von Lauffen in den Weinbergen gemütlich - diesmal für 145-CL 202. Wie man an beiden Fotos erkennen kann, war der Boden ziemlich feucht. Im Jahr 1881 wurde begonnen, Niederschlagsmengen aufzuzeichnen. Auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik übertrafen die vorangegangenen 12 Monate alle bisherigen Aufzeichnungen.
11Barbara ist zurück Nach über 3 Jahren gab es im Sommer 2024 ein Wiedersehen mit der schönen 145 087 "Barbara" von SRI Rail Invest. Nachdem die zweite 145 in dieser Lackierung (145 088 "Stefanie") bereits verkauft wurde und ein anderes Design trägt, habe ich mich umso mehr über den kleinen Ausflug "zurück ins Jahr 2021" gefreut, siehe Teil II dieser Galerie. Am 5. September 2024 konnte ich den DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf kurz nach der Lauffener Senke fotografisch festhalten. Einzig der Verschmutzungsgrad war nicht ganz so wie gewünscht.
12Endlich wieder eine 110 am km 44,4 TRI ist hin und wieder für eine Überraschung gut: Die Garnitur, die die Linie Stuttgart Hbf - Tübingen Hbf in der Hauptverkehrszeit verstärkt, wird in Einzelfällen auch mal nach Würzburg Hbf eingesetzt. Freilich muss hierfür auch das Wetter und die Sonnenstandshöhe passen, weshalb es zumindest meinerseits kaum Fotos von diesen Einsätzen gibt. Am 19. September 2024 passten diese Parameter und 110 459 konnte mit DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf am Lauffener km 44,4 festgehalten werden. An solchen Tagen wäre man gerne an mehreren Fotostellen gleichzeitig, doch nochmals eine 110 an einer meiner Lieblingsfotostellen reizte dann doch am meisten. Etwas Gestrüpp unten rechts schaffte es nicht in die finale Version.
13Nachts am Bahnsteig Nach unzähligen Runden auf der Murrbahn und auf der Remsbahn, beehrte 145 086 der RheinCargo auch die Frankenbahn. Da tagsüber die Sonne jeweils nicht ausreichend schien, entschied ich mich dafür, eine Nachtaufnahme zu wagen. Oftmals sind hierfür mehrere Anläufe notwendig, bis wirklich alles stimmig ist. Am 11. Oktober 2024 sollte ich jedoch auf Anhieb Glück haben: Die silberne 145 kam mit DPN 56725 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf in Bietigheim-Bissingen perfekt zum Halten. Einzig die Zeit für eine Aufnahme war auf Grund einer Verspätung von 14 Minuten verkürzt. Besonders war in dieser Garnitur nicht nur die Lok, die früher bei der NIAG eingesetzt wurde, sondern auch der blaue Doppelstockwagen von SRI Rail Invest.
14Herbst am Klingenberger See Mit Werbung für die Pressnitztalbahn ging auch die blaue 145 103 immer mal wieder ins Rennen auf dem RE 8. In der Meinung, ein völlig unkritisches Foto aufzunehmen, standen wir am 28. Oktober 2024 am Klingenberger See. Der DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf hatte jedoch etwa 25 Minuten Verspätung und in der Zwischenzeit zog unbemerkt ein Wolkenfeld auf, das die Szenerie bereits kurz nach der Aufnahme abgedunkelt hat. Zusammen mit der Tatsache, dass die Lok in Stuttgart vom Zug ging und gegen die 145 086 getauscht wurde, war dann doch etwas Glück im Spiel.
15RheinCargo im Nahverkehr Mit der Wettervorhersage ist es manchmal eine Sache für sich. Während das Wetter gefühlt oftmals schlechter wird als vorhergesagt, gibt es den umgekehrten Fall jedoch auch. So verhielt es sich am 29. Oktober 2024, der selbst gegen 9 Uhr nur mit 3 Sonnenstunden für den gesamten Tag aufwarten sollte. Anstatt zwischen 10 und 16 Uhr komplett im Schatten zu sitzen, wie es vorhergesagt wurde, schien jedoch überwiegend die Sonne. So ergab es sich, dass aus luftiger Höhe ein sonniges, unkritsches Foto von 145 086 mit DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf entstehen konnte. Daniel Ehmer stellte diese Aufnahme freundlicherweise zur Verfügung. Aufnahme vom Hochstativ.
16Plan B Wir bleiben beim 29. Oktober 2024. Gute zwei Stunden später stand ich in der Urbacher Fotokurve für den TRI-Ersatzzug bereit. Dies ergab sich aus vorgenannter schlechter Wetterprognose für jenen Herbsttag. Ich plante auf dieser Basis einen Besuch, der dann mit einem kurzen Abstecher an der Remsbahn örtlich etwas abgewandelt wurde. Während die beiden 145 in dieser Lackierung monatelang die Ersatzzüge auf der Frankenbahn bespannten, war der Einsatz der 145-CL 201 an der Remsbahn seltener. Mit DPN 56706 Aalen Hbf - Stuttgart Hbf ließ der Zug Plüderhausen hinter sich um gleich Urbach zu passieren.
17Herbstliche Steillagen Gleich zwei Doppelstockwagen von SRI Rail Invest waren im Herbst 2024 zeitweise eingereiht, während die Garnitur zeitgleich um einen Wagen gekürzt verkehrte. Ein herbstliches Wunschmotiv konnte spät (aber noch nicht zu spät) umgesetzt werden. Nicht mehr alle Walheimer und Besigheimer Reben trugen am 9. November 2024 ihr buntes Herbstlaub, aber es fanden sich noch Blätter zur Vordergrundgestaltung. Im Umlauf mit DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf war abermals 145 086 von RheinCargo.
18Später Ölrettich an der Senke Unter den Loks des mittlerweile seit fünf Jahren andauernden Ersatzverkehrs auf der Frankenbahn gefällt mir 145 087 mit am besten. Nachdem die Lok im September 2024 von mir ein einziges Mal fotografiert werden konnte, ergaben sich glücklicherweise noch weitere Gelegenheiten. Inzwischen frisch revisioniert mit großem TRI-Logo auf der Seite war die schöne Lok am 29. November 2024 mit DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf bei Lauffen unterwegs.
19Winterlicht in den Weinbergen Zum Mittag des 30. November 2024 war es erneut die schöne 145 087, die mich an die Strecke trieb. Tatsächlich sollte dies das letzte Foto dieses Fahrplanjahres sein. Glücklicherweise werden die ETCS-Ersatzverkehre jedoch nicht nur weitergeführt, sondern sogar erweitert. Vor kurzem Nordheim hinter sich gelassen, war die strahlend saubere Lok mit DPN 56723 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf bei Lauffen unterwegs.
20Wiedersehen mit den Vorarlbergern Familiäre Gründe sorgten im Dezember 2024 dafür, dass ich zeitlich nicht ganz ungeschickt in Babstadt unterwegs war. Da das Wetter schön war, nahm ich zur Sicherheit den Fotorucksack mit, schließlich sollten die für mich recht interessanten Talent 3 im adaptierten ÖBB-Design seit kurzem wieder dort verkehren. Eine Fotostelle, die innerhalb kürzester Zeit als tauglich identifiziert wurde, kam schließlich postwendend mit 6442 207 als DPN 19269 Neckargemünd - Heilbronn Hbf ins Archiv.