1Wintersonne Lange war ich nicht mehr in Lauffen, um einfach mal zwischen den Felder zu warten, was da so kommen mag. Im Nachhinein kam zumindest vormittags an jenem 9. Januar 2024 kein einziger Güterzug, aber Spaß hat es trotzdem gemacht - und für Entschleunigung hat mein Aufenthalt dort ebenfalls gesorgt. Immerhin zeigte sich die Wintersonne von ihrer allerbesten Seite: Keine Wolke vor der Sonne, klares Licht bis zum Sonnenuntergang. Frisch gewaschen war ET 4.03 (1428 017) unterwegs, der als DPN 19061 Würzburg Hbf - Stuttgart Hbf die Lauffener Senke passierte.
2Talgo-Überführung Ursprünglich war ich am 28. Januar 2024 nur wegen Fernverkehrsumleitern zwischen Bietigheim-Bissingen und Sachsenheim unterwegs. Die auf Grund der Landstraße recht unentspannten Fotostellen in diesem Bereich suche ich mittlerweile nur noch selten auf. In diesem Fall sollte es sich aber lohnen, denn vor Ort erfuhr ich, dass die frühere Stuttgarter 111 029, die nun Eigentum von RailAdventure ist, mit einer ICE-L-Überführung im Anmarsch sein sollte. Um etwas Tiefe ins Foto zu bekommen, durfte es sich die Kamera auf dem Rucksack gemütlich machen. Für den DPrb 27520 München-Pasing Bbf - Basel Bad Bf (Sdl.) lösten einige Kameras aus - gut verteilt über etwa 400 m.
3Polarlichter im Süden (I) In der Nacht zum 11. Mai 2024 trat ein seltenes Phänomen in Süddeutschland auf: Es waren Polarlichter zu sehen. Am Vorabend wurde ein starker Magnetsturm ausgelöst, da eine Teilchenwolke der Sonne ins Erdmagnetfeld eingeschlagen war. In der Folge waren Polarlichter bis weit in den Süden zu sehen. Für mich ging ein Traum in Erfüllung und so verbrachte ich einige Zeit mit der Kamera auf dem heimischen Balkon. Für die nachfolgende Nacht hatte ich mehr Ideen und mich auch etwas mit der idealen Belichtung beschäftigt, allerdings war entgegen der Vorhersage leider nichts mehr am Himmel zu sehen.
4Der richtige Moment Am 12. Mai 2024 fiel mir spontan eine Idee für eine neue Fotostelle ein. Gerade rechtzeitig, wie man meinen könnte, denn in den Jahren zuvor muss diese Fotostelle zugewachsen gewesen sein und inzwischen finden hier Bauarbeiten statt, die dieses Foto bereits historisch werden lassen. Bis dato war der Streckenabschnitt Schwaigern (Württ) - Leingarten West ein Nadelöhr auf der Kraichgaubahn, daher wird in diesem Streckenabschnitt ein zweites Gleis gebaut. Hierzu wurde die Strecke ab Mitte Juni 2024 für 6 Monate gesperrt. Es sollen auch weitere Streckensanierungen in dieser Zeit erfolgen, ein SEV wurde eingerichtet. 1440 383 war unterdessen als RE 15839 Karlsruhe Hbf - Heilbronn Hbf in besagtem Streckenabschnitt unterwegs.
5Zu Fuß Nach erfolgtem Umzug an die Kraichgaubahn habe ich endlich wieder eine Hausstrecke, die nicht stillgelegt ist. So besteht nun - mit Ausnahme der Tatsache, dass von Juni bis Dezember 2024 wegen Bauarbeiten auf diesem Abschnitt kein einziger Zug fährt - grundsätzlich die Möglichkeit, zu Fuß fotografieren zu gehen. Am Abend des 9. Mai 2024 wurde mir ein sauberer Mittelflurer in der Ursprungslackierung vorgemeldet, so dass ich kurzerhand noch loszog. 450 919 konnte als DPN 85460 Heilbronn Pfühlpark - Karlsruhe Altalbf kurz vor seinem Halt in Stetten am Heuchelberg fotografiert werden.
6Liebesschlösser Liebesschlösser, die aktuelle und vergangene Beziehungen beurkunden, verzieren die Kölner Hohenzollernbrücke und tragen so zu einem bunten Erscheinungsbild des im Mai 1911 von Kaiser Wilhelm II. eingeweihten Bauwerks bei. 462 045 und 462 036 ließen am 23. April 2024 als DPN 26817 Aachen Hbf - Hamm (Westf) Hbf den Kölner Hbf hinter sich und passierten vermutlich hunderttausende Liebesschlösser. Frank und ich waren ohne unsere Fotoausrüstung vor Ort, so musste mein Smartphone für dieses Foto stellvertretend herhalten.