Aktuelle Aufnahmen

frisch von der Speicherkarte, neueste zuerst
103 113 an den Besigheimer Steilllagen  Am Abend des 26. Mai 2023 ergab sich nach mehr als zwei Jahrzehnten endlich mal die Möglichkeit, eine 103 auf der südlichen Frankenbahn fotografieren zu können. Als Überführung zu der von Uli Reyer organisierten "großen Bayern-Rundfahrt", die am nachfolgenden Tag stattfand, passierte  103 113  mit F 336 Koblenz-Lützel - Ludwigsburg (Sdl.) die Besigheimer Steilllagen und schlängelte sich hierbei an der Enz entlang. Die Fahrt wurde zuvor aus organisatorischen Gründen zweimal verschoben und fand genau am richtigen Tag statt. Ich persönlich wäre an den ersten beiden Terminen verhindert gewesen und freute mich umso mehr, nun doch dabei sein zu können. Für die Fotostelle selbst kam der Zug von der Uhrzeit her ebenfalls genau richtig, denn 25 Minuten später waren bereits Schatten auf den Schienen - vom völlig verschatteten Hang ganz zu schweigen.NEU Manchmal gibt es eine zweite Chance  Als die SWEG noch planmäßig mit ihren MAN-Triebwagen auf der Krebsbachtalbahn fuhr, sprang der Funke bei mir leider nicht über. Erst zu den nachfolgenden Ausflugsverkehren mit dem Uerdinger Schienenbus entdeckte ich die Strecke für mich. Inzwischen ist die Elektrifizierung für den Abschnitt Neckarbischofsheim Nord - Obergimpern mit Lückenschluss nach Babstadt abgesegnet und die letzten Jahre ohne Oberleitung und Stadtbahn brechen an. Wir schreiben den 9. April 2023, es ist Ostersonntag. Für den MAN-Triebwagen in den SWEG-Farben und mich gab es unterdessen eine zweite Chance am Wunschmotiv Obergimpern: Als RB 3015 Neckarbischofsheim Nord - Hüffenhardt passierten  VT 28  und  VT 27  soeben den Bahnübergang. Ein Wolkenband lauerte bereits im Hintergrund - kurz nach der Aufnahme dunkelte es stark ab. Ein Hauch Vorarlberg im Kraichgau  Erstmals seit Frühling 2021 gibt es im Stuttgarter Netz wieder Ersatzverkehr mit Triebwagen: Drei von der ÖBB an Bombardier zurückgegebene Talent 3 der Baureihe 4758 wurden im Januar 2023 in Deutschland abgenommen und gingen am 6. Februar 2023 bei der SWEG auf den Linien RE 10a und RE 10b in Betrieb. Der Hersteller stellte der SWEG diese Triebwagen zur Verfügung, um ein Softwareupdate für die planmäßigen Talent 2 zu testen. Gerade eine Woche im Planbetrieb, begegnete mir der strahlend saubere  6442 416 , der bei der ÖBB als 4758 015 in Dienst gestellt worden wäre. Als DPN 19268 Heilbronn Hbf - Mannheim Hbf passierte er am 13. Februar 2023 Hohenstadt, das zu Bad Wimpfen gehört. Glücklicherweise hatte sich der Nebel gerade rechtzeitig aufgelöst und dieses Foto ermöglicht. Hoch Dana und der abenteuerliche Laufweg  Nach tagelangem Sonnenschein war für den 11. Februar 2023 mehr Schatten als Licht angekündigt. Da der äußerst seltene Umstand eintrat, dass auf der Kraichgaubahn ein lokbespannter Sonderzug fahren sollte, sorgte der trübe Wetterbericht noch am Vorabend für enttäuschte Gesichter. Es kündigte sich die 2022 in kieselgrau/orange neulackierte  111 185  der SVG mit einem Fußballsonderzug an. Glücklicherweise meinte es Petrus zur Zugdurchfahrt gut mit den anwesenden Eisenbahnfotografen: Der DPN 69004 Stuttgart Hbf - Freiburg Messe/Universität (Sdl.) passierte Stebbach bei angenehmem Sonnenschein. Weniger Spaß dürften die mitgereisten Fußballfans gehabt haben, nachdem der VfB Stuttgart gegen den SC Freiburg am Nachmittag 1:2 verlor. Blaue Stunde in Eppingen  Als kleiner Junge, zu Besuch bei Oma und Opa, sah ich in Eppingen ozeanblau/beige und orientrote 212/215, Silberlinge, mintgrüne 628.2 - lange ist es her. Längst sind neue Zeiten angebrochen und mit dem Fahrplanwechsel 2021/22 kam die DB nun nach 23 Jahren zurück auf die Kraichgaubahn. Zur blauen Stunde stattete ich am 21. Dezember 2022 den neuen Karlsruher 1440 einen Besuch ab.  1440 245 , zum Aufnahmezeitpunkt maximal 12 Tage im Planbetrieb, stand als RE 15854 Heilbronn Hbf - Karlsruhe Hbf auf Gleis 2 zur Abfahrt bereit. Daneben, auf Gleis 1, warteten  450 946  und  450 940  als DPN 85546 Eppingen - Karlsruhe Albtalbf auf ein grünes Signal.
Glück mit dem Stuttgarter Rössle  Am 1. Adventssonntag des Jahres 2022 war das Stuttgarter Rössle im Madonnenland unterwegs. Dort stand der Amorbacher Weihnachtsmarkt auf dem Programm. Auf dem Weg dorthin kam der 1957 bei der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellte  VT 12 506/507  als RE 22750 Ulm Pbf - Miltenberg (Sdl.) auch durch das schöne Neckartal. Hier war die Nebel- und Wolkensituation völlig unberechenbar, tendenziell war jedoch Schatten angesagt. Da ich ohnehin schon vor Ort war, baute ich unmotiviert auf. Mehr oder weniger mit dem Zug wurde es dann doch überraschend sonnig, um im Anschluss wieder abzudunkeln. Begeisterung Baureihe 159  Eine schöne Herbstfototour konnte ich am 22. Oktober 2022 unternehmen. Ein letztes Foto entstand dort, wo auch mein erstes Foto an jenem Tag entstand: am Bietigheimer Enzviadukt.  Die Baumschatten auf der Wiese fand ich dort motivbereichernd. Hier erwartete ich die Schweerbau  159 236  "Caro" mit DGV 94523 Eisenach - Plochingen (Sdl.) und erfreute mich über ein weiteres Mal Sonnenglück, denn das war speziell am Nachmittag nicht selbstverständlich. Als ich auf dem Heimweg am Stadtrand von Bietigheim war, war bereits alles im Schatten. Wenn ein einmaliges Foto klappen muss  Am 22. Oktober 2022 wurde eine RailAdventure-111 mit österreichischen Railjet- und Nightjet-Wagen gemeldet. Mit gemütlichem Vorlauf positionierte ich mich kurz vor Vaihingen (Enz) und fand diesen bunten Ahorn, der unbedingt mit auf mein Foto musste. Zunächst glaubte ich nicht an Sonne, hatte jedoch schließlich Glück mit den Wolken, als die ehemalige Stuttgarter  111 082  mit DbZ 92816 München Ost Rbf - Rheydt Gbf (Sdl.) aus Richtung Sersheim um die Kurve kam. Seitlich wurde der RailAdventure-Schriftzug in den Farben der ukrainischen Landesflagge gestaltet, da die Lok auch Flüchtlingszüge bespannte. IC2 im goldenen Oktober  Am Morgen des 9. Oktober 2022 wurde bei Kaiserwetter nach einer passenden Idee gesucht, um die Herbstsonne zu nutzen. Markus gab mir den entscheidenden Tipp zu den IC2-Umleitern auf der Murrbahn. Der vom Homeoffice gestresste Diesel freute sich somit auf eine Ausfahrt und durfte vor und nach dem Fotomotiv noch einen in der Nähe befindlichen Spielplatz ansteuern. So war auch meine Tochter Feuer und Flamme für den Plan und zusammen mit Markus warteten wir dann bei Mittelrot auf  147 568  mit IC 2068 Nürnberg Hbf - Karlsruhe Hbf. Es gibt Tage, da reicht (im Nachhinein) ein einziges Foto - wenn es gut geworden ist. Dieser Herbsttag war einer davon. "KISS"-Doppelstockzüge - Aus Westbahn wird DB  Mit diesem Titel verkündete DB Fernverkehr den Erwerb von 17 gebrauchten Doppelstockzügen, die zuvor bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Wie es für DB Fernverkehr typisch ist, erhalten diese das bekannte, lichtgraue Farbschema mit einem verkehrsroten Streifen. Im Dezember 2022 werden die "neuen" Züge auf der Gäubahn heimisch werden. Hierzu finden Ausbildungsfahrten statt, so wie diese hier am 5. Oktober 2022.  4010 101  war als LPFT 27941 Heilbronn Hbf - Stuttgart Hbf auf der schönen (nicht zum Einsatzgebiet gehörenden) Frankenbahn unterwegs. Ein Glücksgriff - vermutlich gibt es auf Grund des in Kürze stattfindenden Planeinsatzes nicht mehr allzu viele DB-KISS im Westbahn-Farbschema.
Volle Fahrt voraus auf der Zabergäubahn  Unter dem Motto "Stadtbahn-Sonderfahrten - volle Fahrt voraus auf der Zabergäubahn" leistete die AVG ihren Beitrag zur bundesweiten Aktion "Tag der Schiene". Hierzu pendelte am Abend des 17. September 2022 der erst 2021 gebaute  450 972  zwischen Heilbronn Hbf und Lauffen (Neckar). Hintergrund hierzu war, auf die von vielen Seiten angestrebte Reaktivierung der Zabergäubahn hinzuweisen. Diese würde - so alle Beteiligten zustimmen - Zaberfeld über Lauffen (Neckar) mit der Heilbronner Innenstadt verbinden. Eine schöne Aktion, die auch von einige Fahrgästen genutzt wurde. Bei seiner ersten Ankunft in Heilbronn (als DPN 34927) zeigte sich im Hintergrund ein Blitz am Himmel. An den Karlstadter Felsen  Bis Mitte September 2022 verkehrt der Fernverkehr auf Grund der Erneuerung der Schnellfahrstrecke zwischen Würzburg und Fulda im landschaftlich reizvollen Maintal. Zum Sonnenschein braucht es bei DB Fernverkehr auch noch eine saubere Garnitur, da Weiß bekanntermaßen zur sichtbaren Verschmutzung neigt. Diese Punkte waren beim ICE 26 Wien Hbf - Dortmund Hbf am 13. August 2022 gegeben. Zudem stellt der Triebzug eine kleine Besonderheit dar, die man ihm von weitem nicht (mehr) ansieht. Im Jahre 1999 als 411 014 in Dienst gestellt, war  4011 090  "Wien" einige Jahre bei der ÖBB eingestellt, was man ihm an der NVR-Nummer und am Taufnamen noch heute anmerkt. Fast wie Urlaub  Seit Jahren möchte ich mich der Baureihe 425 im Neckartal widmen. Da Verkehrsrot im direkten Umkreis im Nahverkehr mittlerweile der Vergangenheit angehört, wurde diesem Vorhaben endlich eine größere Priorität eingeräumt - ehe eines Tages auch bei der S-Bahn Rhein-Neckar der letzte rote Zug das Licht ausmachen wird. Zahlreiche schöne Motive würdigen die inzwischen etwa 25 Jahre alte Farbgebung, die sich stets perfekt hervorhebt. Bei strahlend blauem Himmel und weitgehend ruhigem Neckar passieren  425 226  und  425 214  "Seckach" als S 38113 Neustadt(Weinstr)Hbf - Osterburken die schön gelegene, hessische Stadt Hirschhorn am Neckar am 13. August 2022. Buntes in Gemünden  Am 6. August 2022 war ich erstmals am fränkischen Motivklassiker in Gemünden am Main. In der Burgruine Scherenburg, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, fanden zu diesem Zeitpunkt die Scherenburgfestspiele statt. Anlass zum Besuch dieser Fotostelle gab der bis Mitte September 2022 umgeleitete Fernverkehr. Da die hübschen EVB-159 jedoch leider nicht auf der Frankenbahn verkehren, möchte ich abweichend vom ursprünglichen Plan die zufällig erwischte  159 229  mit DGS 69130 Plattling - Hamburg-Waltershof Dradenau (Sdl.) zeigen. Der Zug überquerte hierbei die Fränkische Saale, die nahe Bad Königshofen entspringt und in Gemünden in den Main mündet. Verspätetes Frühstück  Samstagmorgens war ich schon länger nicht mehr in Lauffen. Am 30. Juli 2022 bot es sich jedoch an, einen südwärts fahrenden EVB-Containerzug zu fotografieren. Aus zunächst zwei Lokomotiven wurde ab Heilbronn-Klingenberg jedoch überraschend nur noch eine. Was man mit 182 911 in Heilbronn vor hatte, erschließt sich mir jedoch nicht. Immerhin rollte der Zug nach einer knapp 60-minütigen Pause weiter und unterschritt somit seine von mir festgelegte finale Frist um lediglich 5 Minuten:  192 005  passierte um 10:40 Uhr mit DGS 69301 Dradenau - Kornwestheim Rbf die Lauffener Weinberge. Das hätte daheim noch mindestens einen Kaffee vor dem Foto gereicht!
Urlaub mit Frank im Norden (II)  Wir schreiben den 19. Juli 2022. Ein absolutes Wunschfoto entstand im Anschluss an einen Dagebüller Fischteller mit einer abendlichen Leistung in Dagebüll Mole. Dort ist ein Blick zusammen mit dem ortsansässigen Strand Hotel möglich. Um 18:30 Uhr ist der einzige Zeitpunkt des Tages, an dem sowohl der Zug als auch das (regelmäßig im Zug beworbene) Hotel gut ausgeleuchtet sind.  628/629 071  fuhr als neg 33 Niebüll neg - Dagebüll Mole ein. Daheim musste das Foto auf Grund von überstrahlten Flächen jedoch aus dreierlei Belichtungen zusammengesetzt werden. Dennoch war es das wert! Urlaub mit Frank im Norden (I)  Am 18. Juli 2022 ging es erst ins dänische Tønder zum Hotdogessen, dann im Sylt Shutte Plus nach Westerland/Sylt zum Sichten der Punks und im Anschluss: Klanxbüll. Wir versuchten unser Glück nördlich des Bahnhofs. Ich wollte auf dem Weg zur Fotostelle unbedingt noch ein Foto mit dem Spiegelei machen. Da wir uns wegen der Schleier nicht ganz schlüssig waren, blieben wir dann doch dort. Unter anderem gelang uns hierbei ein Foto unseres Zuges, mit dem wir 5 Stunden zuvor nach Westerland gefahren waren:  245 023  bespannte den AS 1448 Niebüll Autoverladung - Westerland (Sylt) Autoverladung. Am Zugschluss hing abermals  628/928 532  "Munkmarsch". NightRider goldgelb  Ein Blick aus dem Fenster ließ mich am Nachmittag des 4. Juli 2022 an die Strecke aufbrechen. Diesmal wollte ich den "NightRider" an der früheren Dieselstrecke über den Buckel aufnehmen. Hierfür bot sich eine Fotostelle inmitten goldgelbem Kraichgauer Getreide bei Zuzenhausen an. Bei voller Sonne und wohlgemerkt ausnahmsweise willkommenen Schleierwolken im Hintergrund, passierte  185 601  mit DPN 99157 Heidelberg Hbf - Heilbronn Hbf meinen Standpunkt. Wer hätte gedacht, dass man auf dieser Strecke mal so einen Zug fotografieren kann? Der Elsass-Express mit alter Technik  Bei einem Ausflug über Karlsruhe ins Elsass wurde ich auf die Formsignale entlang der Strecke aufmerksam und dachte mir, dass man da irgendwann mal fotografieren sollte. Aus "irgendwann" wurde dann tatsächlich der bereits darauffolgende Donnerstag, denn es war mit Fronleichnam ein Feiertag und obendrein tolles Wetter angesagt. Besonders habe ich mich auf die blauen VLEXX-Triebwagen gefreut, die dort saisonal an Sonn- und Feiertagen verkehren. Toll war, dass die Baumreihe entlang des Bahnsteigs an diesem warmen 16. Juni 2022 durchgehend Schatten für den Fotografen spendete.  620 407  war als DPN 81495 "Elsass-Express" von Neustadt (Weinstr) Hbf ins französische Wissembourg unterwegs und wurde bei der Einfahrt auf Gleis 2 in Winden (Pfalz) verewigt. Würde niemand an der Uhr drehen...  Es gibt Argumente für und gegen die Abschaffung der Zeitumstellung. Eher einigt man sich in der EU bei ganz anderen Themen, als dass man in dieser Sache zeitnah eine Entscheidung herbeiführen würde. Am frühen Morgen des 14. Juni 2022 stand ich am Haltepunkt Bruchsal Schlachthof und konnte beim Warten auf den ausfallenden TRI-Ersatzverkehr den GAG 60105 Erfurt Gbf - Kornwestheim Rbf fotografieren.  152 035  macht an der Seitenwand keinen Hehl aus ihrer Vergangenheit (und Gegenwart) bei DB Cargo. Was hat dieses Foto mit der Zeitumstellung zu tun? Ganz einfach: Die auf Winterzeit gestellte Bahnhofsuhr zeigt, wie hoch die Sonne ohne Umstellung auf die Sommerzeit bereits um 5:54 Uhr stehen würde - und wie kräftig sie scheinen würde.